Zeugnisausgabe hessen 1. halbjahr 2023

Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Bewegliche Ferientage im Schuljahr 2022/2023

31.10.2022   Montag nach den Herbstferien

06.02.2023   Montag zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres

19.05.2023   Freitag nach Himmelfahrt

09.06.2023   Freitag nach Fronleichnam

Terminplan für das Schuljahr 2022/2023, 1. Halbjahr

1. Halbjahr
19.09. bis 30.09.2022 Jugendverkehrserziehung für die Klassen 4
20.09.2022 Walderlebnistag der Klassen 3 und 4
27.09.2022 Schulelternbeiratssitzung mit Wahl der Vorsitzenden, 20 Uhr MZR
24.10. bis 29.10.2022 Herbstferien
31.10.2022 beweglicher Ferientag (Montag nach Herbstferien)
18.11.2022 Bundesweiter Vorlesetag (Menschen aus Borken/ehemalige Lehrkräfte/ Freunde der Schule lesen in den Klassen vor)
07.12.2022 Informationsabend "Übergang in Klasse 5", 20 Uhr MZR
22.12.2022 bis 07.01.2023 Weihnachtsferien
03.02.2023 Zeugnisausgabe für die Klassen 3 und 4; Unterrichtsende für alle Kinder um 10.15 Uhr
06.02.2023 beweglicher Ferientag
07.02.2023 Beginn des 2. Schulhalbjahres

Weitere wichtige Mitteilungen erhalten Sie auch an unserer Elterninformationswand am Haupteingang oder im Borkener Anzeiger.

                   

  1. Ferien Deutschland
  2. » Kalender
  3. » Hessen

Ferien

Mai 2023MoDiMiDoFrSaSo
18 1 2 3 4 5 6 7
19 8 9 10 11 12 13 14
20 15 16 17 18 19 20 21
21 22 23 24 25 26 27 28
22 29 30 31        

Fussnote:

2022

Im Schuljahr 2021/2022 gibt es 5 bewegliche Ferientage. Im Schuljahr 2022/2023 4. Die beweglichen Ferientage dürfen die Schulämter selbst festlegen.

2023

Im Schuljahr 2022/2023 gibt es 4 bewegliche Ferientage. Im Schuljahr 2023/2024 3. Die beweglichen Ferientage dürfen die Schulämter selbst festlegen.

Kalender Hessen 2022/2023 Download als PDF oder PNG

Laden Sie unseren Kalender 2022/2023 mit den Feiertagen für Hessen in den Formaten PDF oder PNG. Sie können die Kalender auch auf Ihrer Webseite einbinden oder in Ihrer Publikation abdrucken. In dem Fall muss schulferien.org als Quelle angegeben bzw. verlinkt sein.

Download im Hochformat

Download im Querformat

Download im Hochformat

Download im Querformat

Wollen Sie auf Ihrer Webseite einen Link zu uns setzen? Bauen Sie einfach folgenden HTML-Code ein:

Wo ist die zweite Woche der Herbstferien geblieben?

HLZ 1-2/2022: Demokratie und Menschenrechte

Der Jahresbeginn ist oft auch die Zeit der Urlaubsplanung für das neue Jahr – auch wenn die angesichts der Corona-Pandemie unsicherer ist denn je. Lehrkräfte und sozialpädagogische Fachkräfte im Schuldienst, die ihren Urlaub in der unterrichtsfreien Zeit nehmen müssen, und die Eltern von schulpflichtigen Kindern werfen dann einen Blick in den Ferienkalender.

In den Jahren 2022 und 2023 fallen die hessischen Ferientermine erst einmal ungewöhnlich aus: Die zweiwöchigen Osterferien 2022 liegen angesichts der eher späten Osterfeiertage Mitte April, die Sommerferien beginnen zur letzten Juliwoche. Das neue Schuljahr beginnt somit erst Anfang September. Die Herbstferien liegen Ende Oktober und sind im Unterschied zu den vergangenen Jahren nur eine Woche lang. Die Weihnachtsferien beginnen dann am 22. Dezember und enden am 7. Januar.

Auch 2023 liegen die Sommerferien ähnlich spät wie in diesem Jahr, die Herbstferien sind ebenfalls nur eine Woche lang. Die Osterferien dauern drei Wochen von Anfang April bis in die dritte Aprilwoche. Ungünstig sind diese Ferientermine insbesondere für diejenigen, die in den Winterferien gerne Skiurlaub machen: Die traditionell längeren hessischen Weihnachtsferien, die mit der „Hessenwoche“ zumeist deutlich in den Januar hineinreichen, enden 2022 und 2023 ungewöhnlich früh. Die bei Skiurlaub übliche Anreise an einem Samstag müsste bei einem einwöchigen Aufenthalt auch in den Winterferien 2023/2024 vor dem Neujahrstag erfolgen, so dass sie noch in die Hauptsaison zwischen Weihnachten und Neujahr fällt. Spätere Winterferien im Februar oder März gibt es in Hessen bekanntlich nicht. Ungünstig sind des Weiteren die nur eine Woche langen Herbstferien 2022 und 2023, in denen ein längerer Herbsturlaub somit nicht möglich ist. Zudem ist die Gesamtzahl der Ferientage im Kalenderjahr 2022 geringer als in anderen Jahren, die insgesamt zur Erholung zur Verfügung stehende Zeit fällt somit knapper aus.
Angesichts der geringen Zahl an Ferientagen 2022 stellt sich die Frage, ob die Ferienplanung so überhaupt in Ordnung ist.

Das Hamburger Abkommen
Mit dem „Hamburger Abkommen“ wurde 1964 unter anderem für alle Bundesländer einheitlich eine Feriendauer von 75 Werktagen pro Schuljahr festgelegt. Der Samstag wird dabei mitgezählt, gesetzliche Feiertage hingegen nicht. Die Ferienplanung soll in erster Linie nach pädagogischen Gesichtspunkten erfolgen, die Sommerferien in dem Zeitfenster vom 1. Juli bis zum 10. September liegen. Die regionale Staffelung der Sommerferien ist seit mehreren Jahren politisch umstritten, da Bayern und Baden-Württemberg traditionell den spätesten Termin für sich beanspruchen. Dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder zufolge hat man in Bayern inzwischen einen „Biorhythmus mit den Ferien“, daher wolle er die späten Sommerferien behalten.

Hessen hingegen beteiligt sich gemeinsam mit allen anderen Bundesländern an dem rollierenden System der Kultusministerkonferenz (KMK) und befindet sich gemeinsam mit Rheinland-Pfalz und dem Saarland in Gruppe IV. Die Sommerferien dieser drei Bundesländer liegen also immer gleich. Im Rahmen der langfristigen Sommerferienreglung von 2018 bis 2024 entfallen in den Jahren 2022 und 2023 die spätesten Sommerferientermine – mit der üblichen Ausnahme von Bayern und Baden-Württemberg – auf die Ländergruppe IV, somit auch auf Hessen. Über Anfang und Ende der anderen Ferien entscheiden die Bundesländer jeweils für sich, die Lage der Sommerferien und der gesetzlichen Feiertage spielt dabei selbstverständlich eine Rolle.

Dabei ist zu bedenken, dass sich die Summe von 75 Ferientagen auf das Schuljahr bezieht, nicht auf das Kalenderjahr. Der geringeren Zahl an Ferientagen 2022 steht also eine höhere Zahl im vorangegangenen und im folgenden Jahr gegenüber, dann auch in Form von drei Wochen Osterferien. Des Weiteren liegen 2022 wie bereits 2021 relativ viele Feiertage an einem Wochenende, wodurch sich die Gesamtzahl der unterrichtsfreien Tage zusätzlich reduziert. So fielen 2021 der 3. Oktober und der 2. Weihnachtsfeiertag auf einen Sonntag, 2022 gilt das für den Tag der Arbeit und den 1. Weihnachtsfeiertag. Für die nur einwöchigen Herbstferien 2022 und 2023 spricht angesichts der späten Sommerferien der pädagogische Grund, dass bei zweiwöchigen Herbstferien die Zahl der Unterrichtstage im ersten Schulhalbjahr sehr gering wäre.

Wenn die beweglichen Ferientage mitgezählt werden, erreicht Hessen in jedem Schuljahr die 75 Ferientage nach dem Hamburger Abkommen. In Abhängigkeit von den jeweiligen Präferenzen können die Ferientermine jedoch insbesondere in diesem und dem kommenden Jahr die Urlaubsplanung beeinträchtigen. Die späten Sommerferientermine ermöglichen den Hessinnen und Hessen allerdings ausnahmsweise einen späten Sommerurlaub außerhalb der Hauptsaison mit niedrigeren Preisen und weniger vollen Destinationen. Wer ausgedehnten Wintersport schätzt, muss auf die Weihnachtsferien 2023/2024 warten: Der erste Schultag 2024 ist Montag, der 15. Januar.

Die aktuelle Ferienplanung der KMK endet derzeit noch im Sommer 2024. Der Dauerstreit zwischen den Ländern sollte in der Sitzung der KMK im Dezember 2021 beigelegt werden.

Roman George

Foto: Scott Webb, www.unsplash.com

Wann endet das 1 schulhalbjahr 2023 in Hessen?

Eine Jahresübersicht finden Sie im Ferienkalender Hessen. Sonstige Regelungen: Das erste Schulhalbjahr endet am Freitag, den 03.02.2023 um 10:35 Uhr mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse.

Wann gibt es Zeugnisse in Hessen 2023?

Die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse in Hessen erfolgt am 03.02.2023.

Wann endet das Schuljahr 2022 2023 in Hessen?

Schuljahr 2022/ 2023.

Wann endet das Schuljahr in Hessen 2023?

Schuljahr 2022-2023.

Wann endet das Halbjahr 2022 Hessen?

Halbjahreskalender 2022/23 (Juli 2022 bis Juni 2023)

Wann ist das erste Halbjahr zu Ende Hessen?

In Hessen endet heute das erste Schulhalbjahr – das heißt es gibt Halbjahreszeugnisse. Damit endet der Unterricht auch nach der dritten Stunde. Ferien stehen im Anschluss aber nicht an – am Montag beginnt direkt das neue Schulhalbjahr. In Bayern werden die Zeugnisse in zwei Wochen am 18. Februar ausgegeben.

Chủ đề